Aktuell: Fischerfest in Arrifana – Erst beten – dann feiern in der Juli-Ausgabe des Deutschsprachigen Monatsmagazins „Entdecken Sie Algarve“
KORKEICHEN in PORTUGAL – Klimaschützer & Kulturerbe (S.8 und 9 )
Stille Wächter mit Warnlicht – Die Leuchttürme der Algarve
BUCHVERÖFFENTLICHUNG:
„Algarve genießen“ – ein Koch- und Lesebuch, erschienen im Reisebuch Verlag ist seit Ende April überall dort erhältlich, wo man Bücher erwerben kann. Beim Verlag, in der Buchhandlung, als e-Book und online bestellbar bei Amazon, Itunes, Thalia und Hugendubel oder mit Widmung plus Porto bei der Autorin Catrin George direkt. Taschenbuchformat 226 Seiten, 55 Rezepte plus Geschichten, Fotos und Küchenglossar.
Piano Forte – Alexander Schimpf – Porträt mit Interview mit Meisterpianist Alexander Schimpf
Hier ist Flußfisch König – Pomarão
Die Fischer von Alvor- Einmal Kameraden – immer Kameraden
Anfang Dezember 2015 wurden die portugiesische Kuhglocken namens Chocalhos zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe erhoben. Zwei Mestres Chocalheiro zeigten mir bei einem Besuch in ihrer Schmiedewerkstatt, welche Arbeitsschritte zur Fertigung notwendig sind: Chocalhos – Kuhglocken, gewürdigt zum immateriellen Weltkulturerbe
Zunft mit ungewisser Zukunft-1-2016
Bacalhau – der treue Freund Amigo fiel einer Nation
Kartoffelzauber und Küstenmagie
Spirulina – Urnahrung vom Fóiagipfel
Kolonialherren und ihre Kulturdenkmäler – Portugiesische Spuren in Brasilien
Kammermusik für Liebhaber und Neugierige
Der sebastianische Popanz – Mythen und Legenden (5)
Portrait Milita Doré – Kunst mit Sendungsbewusstsein (4)
Kulturmarkt im Kerzenschein (3)
Portrait Filipe da Palma – Foto-Poesie gegen das Verschwinden (6)
Feilschen um die Weltherrschaft – Der Vertrag von Tordesillas (2)
Ein Stuhl als Statussymbol – Der Scherenstuhl aus Monchique
Korkernte mit Fingerspitzengefühl
Im Andenken an die Nelkenrevolution Verbannte Worte
María calada! – Maria-sei still
Zum Portugiesischen Nationalfeiertag – Portrait Luis de Camões
Theater in der Deutschen Schule Algarve – Frau Müller muss weg
Im Report der Deutsch-Portugiesischen Gesellschaft e.V. Berlin lesen Sie folgende Beiträge:
1/15 – Friede sei mit Dir – O Paz seja contigo – Einblicke in die Religionsvielfalt in Portugal.
4/14 – O Bacalhau – der treue Freuend – o Amigo fiel
3/14 – Investieren zwischen Saudade und Vision – Erinnerungen als Baustein für Zukunft
2/14 – Lagoa und ein neuer Bürgermeister – Ein Mann – ein Wort – und jede Menge Taten
1/14 – Algarve in der Flaute – Gespräche mit zwei Experten aus der Wirtschaft und dem Hotelgewerbe über ihre Meinung zu den Chancen für den Tourismus-Standort Algarve
Weitere Reportagen seit 2007 lesen Sie Sie auf meiner Homepage Catrin George unter dem Menüpunkt Journalistische Veröffentlichungen.